Wenn man sich den Song von den Doobie Brothers, Jesus is just allright with me, ohne verstärkt auf den Inhalt des Textes zu achten anhört, werden wohl die meisten übereinstimmend sagen, dass es ein gut klingender und damit toller Song ist.
Wenn man sich aber mal den Text genauer ansieht, dann erkennt man, wie gefährlich dieser Song doch eigentlich ist. Im Grunde besteht dieser Text nur aus ganz geringen Kernpassagen, die von Gitarrenriffs untermalt wiederholt werden.
Jesus is just alright with me, jesus is just alright, oh yeah
Jesus is just alright with me, jesus is just alrightI dont care what they may say
I dont care what they may do
I dont care what they may say
Jesus is just alright, oh yeah
Jesus is just alrightJesus is just alright with me, jesus is just alright, oh yeah
Jesus is just alright with me, jesus is just alrightI dont care what they may know
I dont care where they may go
I dont care what they may know
Jesus is just alright, oh yeahJesus, hes my friend; jesus, hes my friend
He took me by the hand; led me far from this land
Jesus, hes my friendJesus is just alright with me, jesus is just alright, oh yeah
Jesus is just alright with me, jesus is just alrightI dont care what they may say, I dont care what they may do
I dont care what they may say, jesus is just alright, oh yeah
Kann mich mal einer kneifen bitte? Möglichst mit einer hydraulischen Zange! Ganz feste und ganz schnell!
Ist das der Song für den Humanisten 2.0? “Jesus is super – andere Meinungen interessieren nicht”.
Hallo?!?
Und Christen behaupten ernsthaft, man müsse Angst vor Fundamentalisten haben? Wenn die Nicht-Christen die Christen zu diesem Song rumhüpfen sehen müssen die sich doch noch bestätigt in all ihren schrecklichen Vorhaben fühlen.
Das war mein Wort zum Sonntag. Schlaf schön und träume süß, christliches Abendland.
Kommentar verfassen